4. Gesellschaftspolitische Anliegen

Eine „Gesellschaft des langen Lebens“ erfordert ein Umdenken – auch im Hinblick auf politische Zielsetzungen. Insbesondere notwendig sind: 

  • eine Strukturentwicklung für Bürgerengagement – flächendeckend
  • ein Know-How-Transfer für Organisationen und Fachkräfte über Hochschulen zur Qualifizierung von Geragog*innen, Lern- und Engagementbegleiter*innen und Ehrenamtlichen
  • das Angebot von Entwicklungswerkstätten für Kommunen (siehe dazu Abschnitt 3)
  • ein Dialog mit der Politik auf den verschiedenen Ebenen, z.B. Mitarbeit im Fachbeirat beim BMFSFJ, im Bürgerbeirat des BMBF usw.