Motivationsstern

Die Bedeutung von persönlichen Grundmotivationen für den Fortgang von Entwicklung, Lernen und die Bewältigung von Lebenskrisen und -herausforderungen ist unbestritten. Die Geragogik greift deshalb in ihrer Praxis auf spezielle Grundmotivationen zurück. 

Motivationsstern

Gekürzte Skizze aus dem Beitrag zu: „Altersbildung vielfältig und bunt. Ein Buch zu bewährten und innovativen Konzepten und Methoden“, 2021, im Druck, hier der Beitragstitel:
„Begleitung“ als Basiskonzept und Praxis der Geragogik –
zur Bedeutsamkeit von Lernmotivationen und des Prinzips der Wechselseitigkeit

Motivationsstern_2021

 

eine willkürliche Auswahl vorgenommen worden – tendenziell destruktiv wirksame
Grundmotivationen wie z.B. Gewinnung und Erhalt von Macht oder Aggression würden nicht
abgebildet. In der Folge und teilweise auch unter Bezugnahme auf Maslow wurden weitere
Theorien entwickelt, die auf grundlegende Bedürfnisse rekurrieren. Ein Bedürfnis oder
psychologischer Bedarf wird dann als „grundlegend“ eingestuft, wenn seine Befriedigung für das
Wohlbefinden des Einzelnen von wesentlicher Bedeutung ist, während seine Frustration das Risiko
für Passivität, Unvermögen und Defensive erhö