Im Rahmen des freiwilligen Engagements lassen sich unterschiedliche Engagement- und Begleitungsprofile finden: ihnen gemeinsam ist der Wunsch, auf Augenhöhe Unterstützung anzubieten und keinen bei den Herausforderungen des Älterwerdens allein zu lassen.
Inzwischen wird immer deutlicher: Ein einziges begleitendes Engagement kann den Bedarf an Unterstützung nicht allein abdecken. Sinnvoll wäre ein BegleiterNetzwerk, in dem die verschiedenen Aufgabenfelder alle vertreten sind – mit einer Ansprechstelle, die die Anfragen koordiniert und weiterleitet.
Derzeit (2023 und 2024) wird in Bochum (NRW) in einem Pilotvorhaben ein BegleiterNetzwerk implementiert – als Anstoß dazu, vor Ort BegleiterNetzwerke zu knüpfen. Alle weiter unten aufgeführten Begleitprofile zielen darauf ab, dass jedem einzelnen, der Unterstützung braucht, ein „Sorgenetzwerk“ zur Seite steht, damit keiner „durch`s Netz fällt“.
Es lohnt, die einzelnen Profile des Begleitungs-Engagements näher kennen zu lernen. Jedes einzelne Profil ist auf eine spezielle Herausforderung hin angelegt, die sich beim Älterwerden und im Zusammenhang mit Gesunderhaltung und Pflege ergeben kann.
Bitte einzeln aufrufen: