Zum Ansatz Robotbegleitung

OurPuppet – Eine Puppe mit Roboter-Innenleben als Entlastung für pflegende Angehörige

Bereits abgeschlossen (2014 – 2019) ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt (Förderung durch das BMBF), das erste Erfahrungen mit einem in eine Handpuppe eingebauten Roboter in Pflegehaushalten gesammelt und ausgewertet hat. Speziell ausgebildete Freiwillige haben die Nutzung der Puppe in den Familien begleitet und dabei die Einbindung der Teilnehmenden in das Hilfenetzwerk vor Ort gesichert.  OurPuppet_2019

 

RUBY Demenz – „Robotbegleitung“ in drei Fortbildungsreihen

Im  Folgeprojekt „RUBY Demenz“ werden nun (2020-2023) sog. „Robotbegleiter*innen“ fortgebildet und im Anschluss in den Haushalten von Demenzerkrankten eingesetzt. Entwickelt und erprobt werden unterschiedliche Fortbildungsformate – real und digital. Inzwischen wurden alle 3 Kurse unter Federführung des DRK Bochum abgeschlossen und von der Hochschule für Gesundheit in Bochum evaluiert. Derzeit sind die Robotbegleiter*innen in den Familien tätig – sie erhalten fachliche Unterstützung und Begleitung von zwei erfahrenen Lernbegleiterinnen beim DRK Bochum. Von der hsg wird zum Abgleich von Theorie und Praxis derzeit eine „Forschungswerkstatt“ durchgeführt. Das Projekt endet im August 2023.

RUBYDemenz – Pflege der Zukunft (pflege-der-zukunft.de)

• „RUBYDemenz“ – Unterstützung der häuslichen Pflege von Menschen mit Demenz durch eine personalisierte Mensch-Roboter-Interaktion – Institut für Gerontologie – TU Dortmund (tu-dortmund.de)