Zur Selbstreflexion im Ehrenamt – Toolkit mit sozialpsychologischen Grundlagen

Sozialpsychologie Mit dem auch für Pflegebegleitung interessanten digitalen Toolkit »Ich, wir und die anderen« richtet sich der Verein More in Common Deutschland an zivilgesellschaftliche und ehrenamtliche Organisationen. Es vermittelt auf praxisnahe Weise entlang von sechs wichtigen Konzepten die Grundlagen der Sozialpsychologie. Anhand von Reflexionsfragen und Lesetipps gibt es Hilfestellung dazu, sich und die eigene Arbeit … weiterlesen […]

Aktualisierter Ratgeber: Pflege zu Hause – was muss ich wissen?

Der kostenlose Ratgeber des Sozialverbands VdK ist in einer aktuellen Ausgabe erschienen. Er berücksichtigt die Regelungen, die durch die Pflegereform zum 1. Juli dieses Jahres in Kraft getreten sind. Der Ratgeber bereitet auf die Pflege von Angehörigen vor: Er informiert über erste Schritte, Leistungen und Unterstützungsangebote sowie Vorsorge-Regelungen wie Vollmachten, Patientenverfügung und Testament. – In … weiterlesen […]

INa – Initiative für Nachwuchs im Ehrenamt startet in Bochum

Das BegleiterNetzwerk Bochum startet das Projekt „INa – eine Initiative für Nachwuchs in der ehrenamtlichen Begleitung“. Mithilfe der Förderung des Bochum Fonds sollen MentorInnen qualifiziert werden, um neue und bestehende Begleitangebote in den Bereichen Gesundheit, Alter und Pflege zu stärken und den ehrenamtlichen Begleitern mit Rat & Tat zur Seite zu stehen. Im Rahmen des Praxisteils dieser Qualifizierung wird auch gemeinsam ein Konzept zur Fortbildung von Netzwerk-Begleitern entwickelt und erprobt („Startklar“). Hier erhalten Interessierte ein Basiswissen zum ehrenamtlichen Engagement, um sich dann auf ein selbst ausgewähltes Begleitungsprofil – wie etwa Pflegebegleitung – zu spezialisieren. 

Das Mentoren-Curriculum wird zunächst als Pilotprojekt in Bochum, also auf kommunaler Ebene, angeboten. Es sollen dann weitere Qualifizierungen auf Landesebene NRW und darüber hinaus erfolgen. 

Weitere Infos unter: https://begleiter-netzwerk-bochum.de/neuigkeiten/startina/

Ehrenamt schafft Begegnung – Veranstaltung in NRW

Herzliche Einladung zum Auftakt einer Veranstaltungsreihe zum Ehrenamt in Nordrhein-Westfalen: Ehrenamt schafft Begegnung – Bürgerschaftliches Engagement in der Seniorenarbeit, am 30. Juni 2025, von 13:00 – 16:30 Uhr im Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg. Einladungsflyer Arnsberg

„Pflegebegleitung“ im Senioren Ratgeber 4/2025

In der aktuellen Ausgabe des in Apotheken kostenlos erhältlichen „Senioren Ratgeber“ findet sich auf den Seiten 61-63 ein Artikel zum ehrenamtlichen Engagement, das Pflegende An- und Zugehörige unterstützt. Deutlich wird: Es braucht Anerkennung und Fortbildung für die Ehrenamtlichen, aber auch politische Planung und konsequente Umsetzung des Ansatzes von Sorgenden Gemeinschaften – auf allen Ebenen. Mit … weiterlesen […]

Aktuelle Infos zur Förderung von Modellvorhaben nach §123 SGB XI

Zur Förderung von Modellvorhaben 2025-2028 für „Unterstützungsmaßnahmen und -strukturen vor Ort und im Quartier“ im Rahmen des Gesetzes zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (PUEG) hat der GKV-Spitzenverband Empfehlungen herausgegeben. In beigefügter Anlage finden sich Details. Empfehlungen Gemeinsame Modellvorhaben nach §123 Abs. 3 SGB XI 

„Hohes Alter und Endlichkeit“ – Themenheft zum kostenfreien Herunterladen

Hohes Alter und Endlichkeit – ein aktuelles Themenheft Bildung im höheren Lebensalter wird als Handlungs- und Forschungsfeld der Erwachsenenbildung zunehmend relevanter. Welche Zugänge es bereits gibt und wo die Verantwortung der Erwachsenenbildung noch gestärkt werden muss, wird im aktuellen Heft diskutiert. https://login.mailingwork.de/-link2/2882/3524/146/244/3494/QhGqVfgr/REO8TM7q32/0 Alle Beiträge der Hessischen Blätter für Volksbildung können Sie im HTML-Format online lesen … weiterlesen […]

Aktuell: Engagementstrategie der Bundesregierung

Im November 2024 hat die Bundesregierung eine partizipativ erstellte Engagementstrategie veröffentlicht. Sie läßt sich zur Argumentation für stabile Rahmenbedingungen nutzen, eröffnet allerdings keine Förderoptionen.  engagementstrategie-2024  

Woche der Demenz in Freiburg

In Freiburg beginnt ab 17. September 2024 die „Woche der Demenz“. Anbei der Link zum vielfältigen Programm – ein gutes Beispiel dafür, wie Netzwerkarbeit gelingen kann…Final_Flyer Woche der Demenz 2024

Förderprogramm zu Bildung und Ehrenamt – ein Leben lang

Gerne weisen wir auf ein aktuelles bundesweites Förderprogramm zu Bildung und freiwilligem Engagement (BELL) hin. Es bietet Chancen der Finanzierung auch für die Fortbildungen rund um Pflege- und Familienbegleitung. Eine Antragstellung kann bis zum 30. Oktober 2024 erfolgen. Alle diejenigen, die sich dazu informieren wollen, finden hier alle wichtigen Informationen:   https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmfsfj/bell.html