Freiburg

Netzwerk pflegeBegleitung Freiburg
Talstraße 29
79102 Freiburg
(Baden-Württemberg)

Ansprechperson:
Waltraud Söhngen-Keller (Projekt-Initiatorin)

Kontakt:
Tel.: 0761-290 93 12
Fax:
E-Mail: pflegeBegleitung@t-online.de
Website besuchen

 

Aktuelles Angebot:

 

Das Netzwerk Demenz  – Aktuelles für 2023

Das Netzwerk Demenz Freiburg lädt zu seiner nächsten Veranstaltung 2023 ein.

Sonja Denner wird zum Thema „Ernährung für Menschen mit Demenz“ sprechen.

Datum:            Mittwoch, 15. März von 17.00 bis 19.00 Uhr

Referentin:      Sonja Denner, Leitung Forum ernähren, bewegen, bilden Landratsamt Breigau-Hochschwarzwald

Ort:                  Online

Anmeldung:    bis zum 13. März beim Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt, Tel. 0761 201-3032

2023-03-15 Ernährung für Menschen mit Demenz_A4

oder per E-Mail seniorenbuero@stadt.freiburg.de

 

Des Weiteren möchten wir Sie auf ein weitere Veranstaltungen hinweisen:

Frau Regina Kraus vom Verein Woge Vauban e.V. stellt das Konzept und die Arbeit der Wohngruppe Woge vor. 

Datum:            Freitag, 3. März um 10.30 Uhr

Referentin:      Regina Kraus, Verein Woge Vauban e.V.

Ort:                  Cafeteria Haus Schloßberg, Hermannstraße 14

Flyer 3.3.23 Veranstaltung Woge

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Montag, 17. April von 17.00-18.30 Uhr

Technische Hilfen bei Menschen mit Demenz

Referent:            Peter König und Ulrike Lindwedel, Hochschule Furtwangen, Institut Mensch, Technik, Teilhabe

Ort:                     Rathaus im Stühlinger, Raum „Schauinsland“, Fehrenbachallee 12, 79106 Freiburg

Anmeldung:        bis 12. April, Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt

                           Tel. 0761/201-3032 / seniorenbuero@stadt.freiburg.de

 

Allgemeines zum Netzwerk Demenz

Hier ein Artikel dazu aus der Badischen Zeitung vom Juni 2022  https://www.badische-zeitung.de/das-freiburger-netzwerk-demenz-will-mehr-teilhabe-moeglich-machen–213666430.html

Ein weiterer aktueller Artikel vom Herbst 2022 findet sich hier:

https://www.badische-zeitung.de/waltraud-keller-organisiert-veranstaltungen-rund-um-die-diagnose-demenz–217201002.html

 

Das Netzwerk Demenz ist geschaffen…

Das Netzwerk Demenz Freiburg ist ein Zusammenschluss von engagierten professionellen Bündnispartner*innen. Unser Ziel ist es, die Stadt Freiburg zu einer demenzfreundlichen Kommune werden zu lassen. Hier sollen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sich in der Mitte der Gesellschaft willkommen und wohl fühlen.

Menschen mit Demenz ziehen sich vielfach aus dem gesellschaftlichen Leben zurück, weil sie im Alltag mit Überforderung, Ängsten und auch mit Scham konfrontiert sind. Die Würde des Menschen ist ein unantastbares Grundrecht. Unser Ziel ist es, einen wertschätzenden, aufmerksamen, unterstützenden Umgang mit Menschen mit Demenz sowie den pflegenden Angehörigen zu fördern.

Siehe dazu den Flyer 2022: Auf dem Weg zu einer demenzfreundlichen Kommune Flyer_DemenzEnd_www

 

Veranstaltungen/ Vorträge – bereits durchgeführt:

Vortrag über Demenz von Prof. Uhde am 28.06.2022 Artikel 2022-06-28 Selig die Armen im Geiste_Prof. Uhde_DIN A4 

Vortrag über „Musik und Klänge bei Menschen mit Demenz“ am 12. Juli 2022 2022-07-12 Stadt Freiburg_Musik und Klänge bei MmD_DIN A4

Vortrag über Ernährung für Menschen mit Demenz am 12. Oktober über 2022  2022-10-12 Ernährung für Menschen mit Demenz_A4

Weltalzheimertag im September 2022  https://pflegebegleiter.de/wp-content/uploads/2019/03/PLAKAT-Weltalzheimertag-END.pdf

Woche der Demenz 2022   https://pflegebegleiter.de/wp-content/uploads/2019/03/Flyer_Woche-der-Demenz-2022-1.pdf

 

 

   Waltraud Söhngen-Keller

                         

Interview im Fernsehen…

Lichtblicke 40 – Wenn pflegende Angehörige Unterstützung brauchen – damit es nicht zum Burnout kommt – YouTube

In 2018 wurde die Projekt-Initiatorin Waltraud Söhngen-Keller zu einem TV-Interview für die Sendung „Lichtblicke“ eingeladen, um über die Situation von pflegenden Angehörigen zu sprechen. Diese Sendung wurde am 2.7. 2020 auf Bibel TV wiederholt.

Interview mit der Badischen Zeitung…

http://badische-zeitung.de/sagen-sie-mal-eine-stiftung-fuer-die-Idee-der-pflegebegleitung.de

www.marienhaus-freiburg.de

 

Das Netzwerk pflegeBegleitung hält für pflegende und betreuende Angehörige folgende kostenfreie Angebote bereit:

  • persönliche Begleitung und Gespräch
  • Stammtisch für pflegende Angehörige
  • Wandern für pflegende Angehörige
  • offene Sprechstunde

Aber auch für pflegebedürftige Personen wird etwas vorgehalten: Das Kleeblatt-Angebot (siehe Flyer aus 2020)

Herzliche Einladung zu allen „aktuellen Angeboten“ – Stand Januar 2021

 

Neue Wege zum Verständnis von Angehörigen Demenzerkrankter

Pflegebegleitung in Freiburg geht neue Wege – etwa in Kooperation mit dem Freiburger Theater. Eine künstlerische Untersuchung des “Phänomens” Demenz bot die von Ann Van den Broek choreographierte Tanz-Trilogie “The Memory Loss Collections”. Anlässlich der Premiere im Januar 2021 veranstaltete das Theater Freiburg in Kooperation mit den Pflegebegleiter*innen ein sechstägiges Rahmenprogramm mit Kultur-, Wissens- und Diskussionsveranstaltungen über die Erkrankung: “Wir wollen Mut machen für ein leichteres Miteinander”, sagte Organisatorin Natalie Broschat, Dramaturgin und Produktionsleiterin Tanz am Stadttheater. Vier Pflegende stellten hier ihr Erlebnisse und Probleme auf der Bühne dar und boten reichlich Stoff zum Nachdenken…

Tanz-Produktion “Memory Loss” im Stadttheater – Freiburg – Badische Zeitung (badische-zeitung.de)

Aktuelles Angebot Pflegebegleitung – für pflegende Angehörige:

Flyer_pflegeBegleitung_2019.2

 

Regelmäßige Angebote wie Sprechstunden, Stammtisch und Wandern für pflegende Angehörige und Freunde

2023_Flyer_SprechstundeV2

2023_Flyer_StammtischV2

2023_Flyer_WandernV8

 

Sie sind pflegende(r) Angehöriger,

Sie übernehmen Sorgearbeit für einen Ihnen nahestehenden Menschen
Sie suchen das Gespräch und den Austausch
Sie fühlen sich sehr belastet, wollen aber, dass Ihre Pflegesituation harmonisch ist und gut gelingt
Sie wissen nicht wie oder was Sie ändern können, damit es gut gelingt
Sie sind zerrissen zwischen den unterschiedlichen Erwartungen, die Sie erfüllen möchten
Sie würden gerne Unterstützung organisieren, wissen aber nicht wie oder trauen sich nicht
Sie sind zuweilen mutlos, wünschen sich selbst Aufmunterung und Lebensfreude
Sie fragen sich: Und wer kümmert sich eigentlich um mich?

Das Netzwerk pflegeBegleitung Freiburg stellt sich vor:

Wir sind ein Team mit 12 pflegeBegleiterinnen und pflegeBegleiter.Wir begleiten pflegende Angehörige, Menschen, die für Andere da sind, sich kümmern, Sorgearbeit übernehmen oder pflegen. Ihnen schenken wir unentgeltliche Aufmerksamkeit.
Wir hören Ihnen gerne zu und überlegen auf Wunsch gemeinsam, wie Ihre individuelle Pflegesituation gut gelingen kann.
Wir stehen Ihnen zur Seite, koordinieren und kooperieren Unterstützungsangebote zur Ihrer eigenen Entlastung.
Wir wissen, dass häusliche Pflege eine große Herausforderung für alle Beteiligten ist. Oft ruht die Pflege auf wenigen oder schlimmstenfalls auf nur einer Schulter.
Unser Anliegen ist es, die pflegenden Angehörigen zu stärken. Dafür wurden wir ausgebildet und entwickeln uns selbst auf diesem Wege kontinuierlich weiter.


Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an. Gerne helfen wir Ihnen weiter.